c
r a n i o s a c r a l - t h e r a p i e
Der
Begriff "craniosacral" setzt sich aus den Worten
Schädel (Cranium) und
Kreuzbein (Sacrum) zusammen.
Diese Bereiche bilden mit der Wirbelsäule,
den Gehirn- und Rückenmarkshäuten, deren Weichteilverbindungen, sowie
der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit das Craniosacrale System.
|
Bild:
Craniosacrale Entspannung
|
Die Craniosacral Therapie geht davon aus, dass der Schädel
- unabhängig
vom
Atmungs- und Herzrhythmus - eine Eigenbewegung, den sogenannten
Craniosacralen Rhythmus hat und dass dieser mitentscheidend für unser
Wohlbefinden ist.
Der Craniosacrale Rhythmus entsteht durch die rhythmische
Produktion
und den
konstanten Abfluss der Gehirnflüssigkeit und überträgt
sich vom Schädel über die
Wirbelsäule und das
Kreuzbein
auf den gesamten Körper.
Durch Krankheiten, Unfälle, Traumen und
Schock kann das freie Ausbreiten
dieser Bewegung an verschiedenen Stellen des
Körpers beeinträchtigt oder
gestört werden. Im
Mittelpunkt der Craniosacral Therapie steht daher die
Mobilisierung
des Craniosacralen Rhythmus durch „therapeutische
Berührung“.
Das
Craniosacrale System ->>